E-Commerce ǀ Filmrecht ǀ IT-Recht ǀ Medienrecht/Persönlichkeitsschutz ǀ Patentrecht ǀ Presserecht ǀ Rundfunkrecht ǀ Sportrecht ǀ Urheberrecht ǀ Telekomrecht ǀ Verlagsrecht ǀ Werberecht ǀ Wettbewerbsrecht ǀ
Arbeitsrecht ǀ Bibliotheken ǀ Designrecht ǀ Filmrecht ǀ Glücksspielrecht ǀ Kunstrecht ǀ IT-Recht ǀ Medienrecht ǀ Musikrecht ǀ Schulrecht ǀ Urheberrecht ǀ Satire und Recht ǀ
Copyright Law ǀ Czech Law ǀ European Law ǀ IP-law - Poland ǀ IT-Law ǀ
Stefan Rauschenberger
Medien-Transparenzgesetz - Kommentar (Buch)
![]() | Das Medientransparenz-Gesetz verpflichtet die Bundesministerien, Landesregierungen und Gemeinden mit mindestens 10.000 Einwohnern, aber auch alle anderen mit Verwaltungsaufgaben befassten öffentlichen Körperschaften und Unternehmungen halbjährlich zur Bekanntgabe ihrer an Print- und elektronische Medien erteilten Werbeaufträge und Förderungen. Diese Daten werden von der KommAustria in gesammelter Form aufbereitet und veröffentlicht. Der vorliegende Kommentar gibt eine systematische Darstellung der Grundlagen dieses Gesetzes sowie der Rechtsprechung dazu, behandelt die Abgrenzungsfragen bei der Meldepflicht und bietet so eine Hilfestellung in der praktischen Anwendung des Gesetzes. ISBN: 978-3-900741-81-5 Preis: EUR 48 (EUR 43.64 netto zzgl. 10.00% USt) zzgl. Versandkosten Inhaltsverzeichnis weitere Informationen ![]() |
Zahra Mani und Giacomo Bonetti - Für eine faire Aufteilung von Streaming-Erlösen im Musik-Sektor (Artikel)
Peter Tschmuck - Die Musikstreaming-Ökonomie – Der Anteil der KünstlerInnen am Streaming-Kuchen (Artikel)
Jan Oetzmann - Der Kampf um faire Vergütungen im Film- und Fernsehbereich (Artikel)