Medien und Recht (MR)

Medien und Recht 2025 (43. Jahrgang) - Heft 1/25 

Frühere Hefte:  >> MR 7-8/23  >> MR 1/24  >> MR 2/24  >> MR 3/24  >> MR 4/24  >> MR 5/24  >> MR 6/24

Cover MR 1-25 

 

 

Heft MR 1/25

MEDIENRECHT

Heinz Wittmann
Medienpolitisches Programm 2025 (S. 3)  >>> Details

Erwähnung der Schwangerschaft in einem Bericht – höchstpersönlicher Lebensbereich
OGH 13.11.2024, 15 Os 51/24z – Tod in den Flitterwochen V (Anm Peter Zöchbauer) (S. 4)  >>> Details

Selbständiger Entschädigungsantrag – Fristen
OLG Wien 18.12.2024, 17 Bs 341/24g (S. 6)  >>> Details

Gegendarstellung gegen ähnliche Äußerungen in verschiedenen Medien
OLG Wien 18.12.2024, 17 Bs 347/24i (S. 7)  >>> Details

PERSÖNLICHKEITSSCHUTZ

Verwendung eines fremden Gebäudenamens für eine Domain – Rechte des Gebäudeeigentümers
OGH 22.10.2024, 4 Ob 77/24p – Südbahnhotel (S. 9)  >>> Details

Politische Satire – Namensanmaßung
OGH 21.01.2025, 4 Ob 192/24z – Wirtshausprämie (Anm Alexander Warzilek) (S. 11)  >>> Details

URHEBERRECHT

Haftung eines Sportvereins für öffentliche Wiedergabe im Vereinslokal
OGH 21.01.2025 4 Ob 142/24x – Vereinskantine (Anm Michel M Walter) (S. 16)  >>> Details

WETTBEWERBSRECHT

Geschäftsgeheimnisschutz – angemessene Geheimhaltungsmaßnahmen
OGH 19.11.2024, 4 Ob 195/24s – lückenhafter Passwortschutz (Anm Stefan Knotzer) (S. 20)  >>> Details

INTERNATIONALE GERICHTSZUSTÄNDIGKEIT

Softwareentwicklung für einen ausländischen Auftraggeber – Erfüllungsort iSd EuGVVO
EuGH 28. 11. 2024, C-526/23, VariusSystems digital solutions (Anm Redaktion) (S. 23)  >>> Details

DATENSCHUTZRECHT

Investmentgesellschaften – Anonymitätsinteresse der Anleger – Auskunftsrechte von Treugebern
EuGH 12.09.2024, C-17/22 (HTB Neunte Immobilien), C-18/22 (Ökorenta) (Anm Lukas Moormann) (S. 27)  >>> Details

GLÜCKSSPIELRECHT

Christian Rapani, Felix Hohenthanner und Lukas Lamprecht
Zur glücksspielrechtlichen Einordnung von Lootboxen – Am Beispiel der Videospiele FIFA und CS:GO (S. 36)  >>> Details

RUNDFUNKRECHT

Blockwerbegebot – Split-Screen-Werbung
VwGH 06.11.2024, Ro 2023/03/0034 (S. 41)  >>> Details

 

Bestellungen

Jahres-Abonnement Print 2024 (6 Ausgaben): € 306,-; Einzelheft: € 45,-; Print + Onlinezugang: € 358,-; Digital only: € 286,- (jew. incl. MWSt.)

Abo- und Heft-Bestellung per Mail >>> hier >>>

Abo- und Heft-Bestellung per Fax >>> hier

Bezahlung auf Rechnung nach Erhalt der Ware

Abbestellungen nur zum Jahresende, wenn sie spätestens zum 30. November bekanntgegeben werden.

Nicht erhaltene oder beschädigte Zeitschriften können bis zu 3 Monate nach Erscheinen der darauf folgenden Ausgabe beim Verlag reklamiert werden und werden kostenlos ersetzt.

Welche Daten werden bei Bestellungen verarbeitet? >>> unsere Datenschutzrichtlinien

 

 
MR Suche

Index (nach Kategorien)

Abgabenrecht Beiträge Rechtsprechung
Arbeitsrecht Beiträge Rechtsprechung
Bildnisschutz Beiträge Rechtsprechung
Datenschutz Beiträge Rechtsprechung
Designschutz Beiträge Rechtsprechung
Domainrecht Beiträge Rechtsprechung
E-Commerce Beiträge Rechtsprechung
Exekutionsverfahren Beiträge Rechtsprechung
Facebook Beiträge Rechtsprechung
Geschmacksmusterrecht Beiträge Rechtsprechung
Glücksspielrecht Beiträge Rechtsprechung
Grundrechte/EMRK Beiträge Rechtsprechung
internationale Gerichtszuständigkeit Beiträge Rechtsprechung
Internetrecht Beiträge Rechtsprechung
IT-Recht Beiträge Rechtsprechung
Kartellrecht Beiträge Rechtsprechung
Markenrecht Beiträge Rechtsprechung
Medienrecht Beiträge Rechtsprechung
Musterschutz Beiträge Rechtsprechung
Patentrecht Beiträge Rechtsprechung
Persönlichkeitsschutz Beiträge Rechtsprechung
Presserat Beiträge Rechtsprechung
Rundfunkrecht Beiträge Rechtsprechung
Software-Recht Beiträge Rechtsprechung
Soziale Medien Beiträge Rechtsprechung
Sportrecht Beiträge Rechtsprechung
Telekommunikationsrecht Beiträge Rechtsprechung
Umsatzsteuerrecht Beiträge Rechtsprechung
Urheberrecht Beiträge Rechtsprechung
Vereinsrecht Beiträge Rechtsprechung
Vertragsrecht Beiträge Rechtsprechung
Wettbewerbsrecht Beiträge Rechtsprechung

Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht

Cover MR 7-8/19
Inhalt: Die Fachzeitschrift erscheint in 6 Ausgaben jährlich und bringt aktuelle Beiträge, Informationen und Rechtsprechung aus den Bereichen Medienrecht – Persönlichkeitsschutz – Urheberrecht – Wettbewerbsrecht, Internetrecht, Rundfunkrecht und Telekommunikationsrecht.

Medieninhaber (Verlag), Vertrieb und Anzeigenverwaltung: MEDIEN und RECHT Verlags GmbH, 1040 Wien, Danhausergasse 6, Tel. +43 (1) 505 27 66

ISSN: 0257-3822

 

Herausgeber:

RA Hon.-Prof. Dr. Gottfried Korn
RA Dr. Stefan Korn
Dr. Werner Röggla, Senatspräsident des OLG Wien
RA Hon.-Prof. Dr. Michel M. Walter
Univ.-Prof. Dr. Heinz Wittmann (geschäftsführend)
RA Dr. Peter Zöchbauer

Redaktion:
Univ.-Prof. Dr. Heinz Wittmann, 1040 Wien, Danhausergasse 6, Tel. (1) 505 27 66, Fax 505 27 66-15 >>> Kontakt

Beirat:
Mag. Alma Abazagic – Univ.-Prof. Ing. Dr. Clemens Appl - FH-Prof. MMag. Dr. Clemens Bernsteiner, LL.M. – RA Dr. Michael Borsky (Wien) - Dr. Sandra Csillag (Literar-Mechana, Wien) - Dr. Gernot Graninger (Generaldirektor AKM) – RA Prof. Dr. Stefan Haupt (Berlin) - RA Dr. Roman Heidinger – Univ.-Prof. Dr. Michael Holoubek (WU Wien) - RA Dr. Georg Kresbach - RA Univ.-Prof. Dr. Alfred Noll (Wien) - RA Dr. Michael Rami (Wien) - StB MMag. Dr. Jürgen Reinold - RA Dr. Lutz Riede (Wien) – RA Dr. Hubert Simon (Wien) - RAin Dr. Alexandra Thurner – Dr. Matthias Traimer (Wien) – RA Dr. Christoph Völk, MJur (Oxon) – RAin Dr. Maria Windhager (Wien) - a.o.Univ.-Prof. Dr. Christian Zib (Wien)

Mediadaten und Insertionsbedingungen

>> MUR Insertion 2018
Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Medieninhabers.

Bestellungen

Jahres-Abonnement Print 2022 (8 Ausgaben): € 275,-; Einzelheft: € 40,-; Print + Onlinezugang: € 324,50; Digital only: € 258,50 (jew. incl. MWSt.)

Abo- und Heft-Bestellung per Mail >>> hier >>>


Abo- und Heft-Bestellung per Fax >>> hier

Bezahlung auf Rechnung nach Erhalt der Ware oder wahlweise mit Kreditkarte (VISA, Mastercard) – Credit Card payment accepted

Abbestellungen nur zum Jahresende, wenn sie spätestens zum 30. November bekanntgegeben werden.